Test

Basketballcamp des BC Gelnhausen begeistert mit Teamgeist, Bewegung und Motivation

Fünf intensive Tage mit Sport, Spiel und Gemeinschaft für knapp 50 Kinder und Jugendliche

In der Woche vom 7. bis 11. Juli 2025 herrschte in den Großsporthallen der Kreisrealschule täglich reges Treiben: Rund 50 Kinder und Jugendliche im Alter von 12 bis 16 Jahren nahmen am diesjährigen Sommer-Basketballcamp des BC Gelnhausen teil. Von Montag bis Freitag wurden die Teilnehmenden täglich von 9 bis 16 Uhr von insgesamt 13 ehrenamtlichen Trainerinnen und Trainern betreut, die mit viel Engagement und Fachwissen für eine rundum gelungene Campwoche sorgten.

Bereits im Vorfeld hatten sich die Coaches intensiv mit der inhaltlichen und organisatorischen Gestaltung des Camps auseinandergesetzt. Die detaillierten und durchdachten Planungen sorgten dafür, dass das Camp nicht nur abwechslungsreich und zielgerichtet verlief, sondern auch organisatorisch reibungslos funktionierte. Ziel war es, nicht nur sportliche Inhalte zu vermitteln, sondern den jungen Sportlerinnen und Sportlern auch Spaß, Selbstvertrauen und Teamgeist zu bieten – mit Erfolg.

Strukturierter Tagesablauf mit individuellem Fokus

Jeder Tag begann mit einem gemeinsamen Warm-up, um auch die letzten verschlafenen Köpfe aufzuwecken und die Muskeln aufzuwärmen. Danach folgten vormittags abwechslungsreiche Trainingseinheiten in Kleingruppen, in denen gezielt an Technik, Koordination, Spielverständnis und defensivem Verhalten gearbeitet wurde. Die Gruppeneinteilung erfolgte dabei leistungsgerecht – so konnten sowohl Anfänger als auch Fortgeschrittene optimal gefördert und gefordert werden.

Besonders erfreulich: Alle Kinder machten in dieser Woche spürbare Fortschritte – sowohl individuell als auch im Zusammenspiel mit anderen. Durch das tägliche Training entwickelten sie nicht nur ihre basketballerischen Fähigkeiten weiter, sondern verbesserten auch ihr Spielverständnis sowie das respektvolle Miteinander auf und neben dem Feld.

Wettbewerbe und Highlights motivieren zu Bestleistungen

Nach einer gemeinsamen Mittagspause mit warmem Essen standen am Nachmittag sportliche Wettbewerbe auf dem Programm, die für viel Motivation und Begeisterung sorgten. Ob im 1 gegen 1, 3 gegen 3 oder 5 gegen 5: Die Kinder zeigten vollen Einsatz, feuerten sich gegenseitig an und wuchsen in spannenden Duellen über sich hinaus. Dabei stand stets der Fair-Play-Gedanke im Vordergrund.

Einer der vielen Höhepunkte der Woche war die Krimiwanderung Tintenwald am Mittwochvormittag im Gelnhäuser Stadtwald. Hier mussten die Kinder in Teams knifflige Rätsel lösen, Stationen finden und gemeinsam fiktive Verbrechen aufklären – eine kreative Teambuilding-Maßnahme, die bei allen Teilnehmenden für Spaß und Gemeinschaft sorgte.

Am Donnerstag wurde das gewohnte Aufwärmprogramm durch eine Yoga-Einheit ersetzt – für viele eine ganz neue Erfahrung. Unter professioneller Anleitung lernten die Kinder Übungen zur Förderung von Flexibilität, Gleichgewicht und Körperkontrolle kennen. „Selbst NBA-Stars wie LeBron James setzen regelmäßig auf Yoga“, erklärte die ausgebildete Yoga-Lehrerin. Die Einheit wurde durchweg positiv aufgenommen und brachte willkommene Abwechslung.

Ehrenamtliches Engagement und starke Partner als Erfolgsfaktor

Ein Camp in dieser Größenordnung wäre ohne die Unterstützung zahlreicher helfender Hände und engagierter Partner kaum denkbar. Neben vielen Eltern, die sich bereits erklärten, Küchendienste zu übernehmen oder Kuchen zu backen und Salate zu machen, ist besonders der Einsatz der 13 Trainerinnen und Trainer hervorzuheben, die mit viel Fachwissen, Empathie, Geduld und Freude das Camp gestalteten. Auch Teile des Vorstands des BC Gelnhausen waren während der gesamten Woche präsent und sorgten im Hintergrund für einen reibungslosen Ablauf.

Großer Dank gilt den Sponsoren, die das Camp mit Geld- und Sachspenden unterstützten:

Die Reha-Kliniken Küppelsmühle Bad Orb brachte jeden Mittag leckeres, warmes Essen für alle Campteilnehmer. 
Die Firma Rüppel ermöglichte durch ihre großzügige Unterstützung die Ausstattung aller Teilnehmer mit hochwertigen, personalisierten Trikots und stellte für das Trainerteam neue Trainingsanzüge zur Verfügung.
Die Zahnarztpraxis Winterfeld versorgte das gesamte Camp täglich mit frischem Obst, sodass die Kinder in den Pausen ihre Energiereserven auf gesunde Weise auffüllen konnten.
Und das Kino Gelnhausen bereitete den Kindern zum Abschied eine Freude: Jeder Teilnehmer erhielt zum Abschluss einen Kinogutschein.

Fazit: Ein voller Erfolg – mit Wiederholungsbedarf

Am letzten Camptag blickten alle Beteiligten mit einem Lächeln auf fünf intensive, sportliche und fröhliche Tage zurück. Die Rückmeldungen von Coaches, Eltern und Kindern waren durchweg positiv.

An einer Sache ließ der BC Gelnhausen daher keinen Zweifel:
„Dieses Camp wird 2026 auf jeden Fall wieder stattfinden.“

Cookie Consent with Real Cookie Banner