Test

BC Gelnhausen Bezirksmeister der MÜ35 – Hessenmeisterschaft steigt am 17. Januar in der Herzbachhalle

Gelnhausen – Ein ungewöhnlicher, aber dennoch historischer Erfolg für den BC Gelnhausen: Die neu gegründete MÜ35-Mannschaft des Vereins ist ohne eine einzige gespielte Partie Bezirksmeister im Bezirk Frankfurt geworden. Kurz vor dem für Mitte Oktober geplanten Turnier sagten sowohl FTG Frankfurt als auch der TV Okarben ihre Teilnahme ab – damit stand der BCG kampflos als Sieger fest.

Trotz dieses unerwarteten Verlaufs ist die Freude in Gelnhausen groß. Denn mit dem Titel qualifiziert sich der BC Gelnhausen erstmals überhaupt für die Hessenmeisterschaft der Männer über 35 Jahre. Und zur Krönung wird das Turnier am Samstag, 17. Januar, auch noch in der heimischen Herzbachhalle ausgetragen.

Vier Teams kämpfen um den Hessen-Titel
Bei der Endrunde treffen die vier Bezirksmeister aus Hessen aufeinander:

  • TV Langen (Bezirk Darmstadt)
  • VfB Gießen (Bezirk Gießen)
  • TG Rotenburg (Bezirk Kassel)
  • BC Gelnhausen (Bezirk Frankfurt)

Gespielt wird das komplette Turnier an nur einem Tag. Der BCG eröffnet den Wettkampf um 11:00 Uhr mit dem ersten Halbfinale gegen die TG Rotenburg. Um 12:30 Uhr folgt das zweite Halbfinale zwischen dem TV Langen und dem VfB Gießen. Anschließend treten um 14:30 Uhr die unterlegenen Teams im Spiel um Platz drei an, bevor um 16:00 Uhr das große Finale steigt.

„Heimvorteil nutzen“ – Mannschaft setzt auf Fanunterstützung
Die Gelnhäuser MÜ35-Auswahl, die aus zahlreichen bekannten Spielern der früheren und aktuellen Herrenmannschaften besteht, freut sich auf ihre Premiere auf Landesebene – und erneut auf die Unterstützung der Fans. „Wir hätten natürlich gerne gespielt, um Bezirksmeister zu werden. Aber jetzt wollen wir den Heimvorteil nutzen und zeigen, was in uns steckt“, heißt es aus dem Verein.

Aktuelle Informationen rund um das Team und das Turnier gibt es auf der Homepage des Vereins unter bc-gelnhausen.de.

Kader: Sven Blendin, Constantin Bürk, Jonas Düring, Steffen Freese, Jens Graßmann, Fabrice Hakoua, Marko Helfmann (Spielertrainer), Clemens Kauder, Dennis Köchling, David Lewandowski, Klaus Oswald, Aleksandar Radan 

Cookie Consent mit Real Cookie Banner