Der BC Gelnhausen veranstaltete auch in diesem Jahr sein überregional bekanntes Jugendturnier. Bereits kurz nachdem bekannt wurde, an welchem Wochenende das Event in den beiden Großsporthallen der Kreisrealschule steigt, waren sämtliche Teilnehmerfelder ausgebucht. Es waren sämtliche Altersklassen von U 10 bis U 18 im männlichen und U 14 und U16 im weiblichen Bereich ausgeschrieben, sodass der Turnierleiter Christian Eilers an den beiden Tagen insgesamt 50 teilnehmende Teams willkommen heißen durfte. Dabei gingen nicht nur Mannschaften aus dem Bezirk Frankfurt an den Start, sondern auch Teams aus den Bezirken Gießen und Darmstadt und den angrenzenden Bundesländern Bayern und Baden -Württemberg.
Gespielt wurde von 10.00 Uhr bis 16.00 Uhr auf allen 7 Feldern der beiden Hallen. Sportlich gesehen war das Turnier sowohl für die erste Standortbestimmung für das Landesligateam der MU 12 als auch für das Sammeln der ersten Wettkampferfahrung für das neu formierte WU 14 Team ausgerichtet.
Die sportlichen Ergebnisse konnten sich durchaus sehen lassen. So stellte der heimische BCG in den Altersklassen der MX 10 und MU 16 jeweils den Turniersieger und die Team der WU 14, der WU 16 und der MU 14 belegten zweite Plätze in ihren Altersklassen. Neben den guten Platzierungen war das Turnier vor allem für die Coaches von Bedeutung, konnten sie im Spielbetrieb erkennen, an welchen Trainingsinhalten sie in den nächsten Wochen weiter arbeiten müssen, um Mitte September gut vorbereitet in die Saison 2025/26 starten zu können.

Die erfolgreiche Oberliga Mannschaft der MU 16 gewann ihre Altersklasse souverän

Das Team der MX 10 um Coach Hady Alhamid präsemtiert sich stolz mit der Urkunde für den Turniersieg
„Einen besonderer Dank verdienten sich wieder einmal die zahlreichen Eltern und ehrenamtliche Helfer des Vereins, die nicht nur ihren Nachwuchs anfeuerten, sondern in Form von Diensten und Kuchenspenden tatkräftig mithalfen, dass das Turnier so reibungslos ablief“, führte Turnierleiter Christian Eilers aus. Immerhin galt es ca. 500 aktive SportlerInnen und deren Anhang zu versorgen und ca. 80 Spiele mit Kampfgericht und Schiedsrichter an zwei Tagen zu organisieren.