Oberliga: SG Weiterstadt – BC Gelnhausen 94:76 (57:36)
Die Oberliga-Basketballer des BC Gelnhausen haben ihr erstes Auswärtsspiel der neuen Saison verloren. Bei der SG Weiterstadt unterlag das Team von Trainer Sven Blendin mit 76:94 (36:57). Schon im Sommer hatten die beiden Mannschaften beim vom BCG ausgerichteten Sommercup die Klingen gekreuzt – damals ebenfalls mit dem besseren Ende für die Gastgeber.
Nach dem erfolgreichen Auftakt gegen den MTV Gießen gingen die Barbarossastädter mit Selbstvertrauen in die Partie, mussten diesmal jedoch ohne Luca Pillot, Dennis Köchling und Kevin Sirim antreten. Die anfängliche Euphorie bekam früh einen Dämpfer. „Es war zu Beginn ein ausgeglichenes Spiel, aber man hat schon da gemerkt, dass wir nicht so griffig waren wie gegen Gießen. Wir sind lethargisch aufgetreten“, fasste Blendin das erste Viertel (20:24) zusammen.
Im zweiten Viertel brach Gelnhausen komplett ein. Weiterstadt nutzte seine Vorteile konsequent aus, verteidigte aggressiver und kam immer wieder zu freien Würfen von außen. „Defensiv lief bei uns nichts mehr zusammen, wir haben völlig den Faden verloren“, ärgerte sich der Coach. Mit einem 16:33 aus Sicht der Gäste war die Partie bereits zur Halbzeit nahezu entschieden (36:57).
Zwar steigerte sich der BCG nach der Pause, die große Wende blieb jedoch aus. Das dritte Viertel endete ausgeglichen 20:20, im Schlussabschnitt hielten die Barbarossastädter den Schaden mit einem 18:17 sogar in Grenzen. „Wir hatten die richtige Einstellung, aber uns hat die letzte Konsequenz gefehlt. Nach drei guten Aktionen kam immer wieder eine schlechte“, erklärte Blendin. Vor allem die Treffsicherheit der Weiterstädter über die schnellen Außenspieler sei „die entscheidende Waffe“ gewesen.
Auch von der Freiwurflinie blieben die Barbarossastädter vieles schuldig – ein bekanntes Problem, das trotz guter Leistung auch schon gegen Gießen auffiel. „Wir haben dadurch auch gegen Weiterstadt wieder unendlich viele Punkte liegen gelassen“, so Blendin. Am Ende war es ein „gebrauchter Tag“ mit einem schwachen zweiten Viertel als Knackpunkt.
Positiv wertete der Trainer, dass seine Mannschaft in der zweiten Halbzeit kämpferisch dagegenhielt. „Als klar war, dass wir das Spiel nicht mehr drehen können, haben wir uns kleinere Ziele gesteckt: die zweite Hälfte gewinnen und den Rückstand unter 20 Punkten halten. Beides haben wir erreicht.“ Zudem nutzten die Gelnhäuser die Gelegenheit, um Spielern mit weniger Einsatzzeiten eine größere Bühne zu geben. Emilio Batista, Arne Hedler, der sein erstes Senioren-Spiel bestritt, und Kaan Cevik überzeugten mit guten Leistungen.
„Weiterstadt ist für uns ein schwieriges Pflaster – wir haben überlegt, wann wir hier das letzte Mal gewonnen haben. Es muss lange her sein“, sagte Blendin. Nun gilt der Fokus dem nächsten Heimspiel, wo die Barbarossastädter wieder an die starke Leistung vom Auftakt gegen Gießen anknüpfen wollen. Am kommenden Samstag, 18 Uhr, empfängt der BCG hierfür ACT Kassel II.
BC Gelnhausen: Müller (19), Melnyk (13), Scheffler (13), G. Cevik (5), K. Cevik (3), Birnkammer (11), Geimer (2), Meybier (4), Hedler (3), Batista.