Test

Premiere für den BC Gelnhausen: Erste Teilnahme an der MÜ35-Meisterschaft

Gelnhausen – Ein neues Kapitel in der Vereinsgeschichte des Basketball Clubs Gelnhausen wird am Samstag den 18. Oktober aufgeschlagen. Erstmals hat der BCG eine Mannschaft für die Altersklasse der Männer über 35 Jahre (MÜ35) gemeldet. Den Auftakt bildet ein Bezirks-Turnier, das in der heimischen Herzbachhalle ausgetragen wird.

Der Spielplan verspricht spannende Begegnungen: Um 14:00 Uhr trifft der BC Gelnhausenauf FTG Frankfurt. Um 16:00 Uhr messen sich die beiden Gastmannschaften FTG Frankfurt und TV Okarben. Den Abschluss bildet um 18:00 Uhr die Partie zwischen Gelnhausen und Okarben. Der Sieger des Turniers sichert sich das Ticket für die Hessenmeisterschaft, die Anfang Januar stattfindet. 

Für die Gastgeber laufen viele bekannte Gesichter auf. Zahlreiche Spieler, die früher oder teilweise noch heute in der ersten und zweiten Herrenmannschaft aktiv sind, schnüren nun in der MÜ35 erneut die Basketballschuhe. Man darf durchaus von einer kleinen „All-Star-Truppe“ sprechen, die das heimische Publikum begeistern möchte.

„Es ist etwas Besonderes, dass wir zum ersten Mal in dieser Altersklasse vertreten sind. Die Jungs haben Lust, sich nochmal auf diesem Niveau zu messen – und das am besten gleich mit Erfolg“, heißt es aus Vereinskreisen.

Neben sportlichem Ehrgeiz steht vor allem die Freude am Spiel im Vordergrund. Umso mehr würde sich die Mannschaft über lautstarke Unterstützung von den Rängen freuen. „Heimvorteil ist nur dann ein echter Vorteil, wenn die Halle voll ist und die Fans hinter uns stehen“, betonen die Verantwortlichen des BC Gelnhausen.

Der Eintritt ist frei – und die Basketballfreunde aus Gelnhausen dürfen sich auf ein sportliches Highlight freuen, das nicht nur Nostalgie, sondern auch hochklassigen Wettkampfsport verspricht.

Kader: Sven Blendin, Constantin Bürk, Jonas Düring, Steffen Freese, Jens Graßmann, Marko Helfmann (Spielertrainer), Clemens Kauder, Stefan Klimt, Dennis Köchling, David Lewandowski, Klaus Oswald, Aleksandar Radan, Fabrice Hakoua

Cookie Consent mit Real Cookie Banner