
Gelnhausen – Ohne sie geht nichts auf dem Basketballfeld: Schiedsrichter sind ein essenzieller Bestandteil jedes Spiels. Sie sorgen für Fairness, Regelkonformität und einen strukturierten Ablauf – und leisten damit einen unverzichtbaren Beitrag zum sportlichen Miteinander. Die Gelnhäuser Basketballer haben sich dieser Aufgabe seit Jahren in besonderer Weise verschrieben und setzen gezielt auf die Förderung und Ausbildung junger SchiedsrichterInnen.
Der Schiedsrichterwart des BC Gelnhausen, Christian Schmidt, zieht für die abgelaufene Saison 2024/2025 eine überaus positive Bilanz. So haben über 20 junge Engagierte ihre E-Lizenz erfolgreich erworben – ein bedeutender erster Schritt in deren Schiedsrichterlaufbahn. Grundlage dieser Ausbildung ist ein Einführungskurs, in dem neben dem Regelwerk auch wichtige Themen wie Körpersprache, Kommunikation und Konfliktmanagement vermittelt werden. Die E-Lizenz qualifiziert sie dann dazu, Spiele in den unteren Ligen zu leiten.
„Wir sind auf einem richtig guten Weg und besonders stolz auf das Engagement unserer Jugendlichen, die Verantwortung übernehmen und sich so aktiv ins Vereinsleben einbringen. Wir werden von Vereinen aus ganz Hessen angefragt, was unser Erfolgskonzept in Sachen Schiedsrichterrekrutierung ist“, berichtet Schmidt.
Ein entscheidender Bestandteil neben der theoretischen Ausbildung ist in der Folge die Praxis. Hier setzt der Verein seit der abgelaufenen Saison auf ein Mentoring Programm. „Schiedsrichter, die ihre E Lizenz erworben haben, sind wie Fahranfänger, die ihre Theorieprüfung bestanden haben, aber noch keinerlei Fahrpraxis aufweisen können. Und die würde man auch nicht einfach in den Straßenverkehr schicken, sondern begleitet fahren lassen“ erklärt der Schiedsrichterwart des BC Gelnhausen. „Deshalb begleiten erfahrene Schiedsrichter die Nachwuchskräfte bei ihren ersten Einsätzen und stehen ihnen mit Rat und Tat zur Seite. Diese Unterstützung hilft, Sicherheit zu gewinnen, aus Fehlern zu lernen und das Selbstvertrauen auf dem Spielfeld zu stärken.“
Dass dieser Weg ein erfolgreicher ist, zeigt u.a. die Tatsache, dass zuletzt drei SchiedsrichterInnen erfolgreich ihre D-Lizenz abgelegt haben. Diese höhere Qualifikation erlaubt es ihnen, auf einem noch anspruchsvolleren Niveau Spiele zu leiten – ein klarer Beleg auch für die kontinuierliche qualitative Weiterentwicklung.Mit seinem klaren Fokus auf die Ausbildung und Nachwuchsförderung auch von SchiedsrichterInnen hat der BC Gelnhausen in ganz Hessen Maßstäbe gesetzt. „Diesen erfolgreichen Weg der Aus- und Fortbildung von SchiedsrichterInnen werden wir auch in den kommenden Jahren fortsetzen, denn ohne Unparteiische wird auch in Zukunft der Wettkampfsport nicht auskommen“ resümiert der für die SchiedsrichterInnen Verantwortliche des BC Gelnhausen